Zum Inhalt springen

Schuleingangsstufe (SEG)



SEG am Seminar Pforzheim


Zentrales Anliegen der Ausbildungskonzeption Schuleingangsstufe am Seminar Pforzheim ist es, grundlegende Erkenntnisse bezüglich des Übergangs vom Kindertagesstätte- Grundschule erlebbar zu machen und die besondere Art des Lehrens und Lernens im Anfangsunterricht zu vermitteln.

Die Methodik und Didaktik der Schuleingangsstufe ist im Seminar Pforzheim in Form von Thementagen organisiert. 

Bei der Durchführung von Hospitationen in der KiTa und in der Schuleingangsstufe können die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter ihr erworbenes Wissen mit der Praxis vernetzen. 

Weitere wichtige Bausteine bieten die Fachdidaktiken, die den Anfangsunterricht in den Blick nehmen und die Lehreranwärterinnen und Lehramtsanwärter befähigen, dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechende Lernangebote zu planen und umzusetzen.

Ein Entwicklungsschritt hierzu ist ein obligatorischer Unterrichtsbesuch in Klasse 1 im ersten Ausbildungsabschnitt und das Durchführen einer Lernstandanalyse bei mindestens einem Schüler oder einer Schülerin.




Welche Zielsetzung verfolgt die Ausbildung im Bereich der Schuleingangsstufe?

Grundsätzlich ist die Ausbildung den Ausbildungsstandards in der SEG verpflichtet.

Ein besonderer Fokus erhält in unserem Seminar die Kooperation zwischen frühkindlichen Bildungseinrichtungen und der Schule, denn ein gelungener Übergang trägt maßgeblich zum Bildungserfolg eines Kindes bei.

Darüber hinaus lassen sich die zu erwerbenden Kompetenzen wie folgt spezifizieren:

  • Die Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter kennen lern- und entwicklungspsychologische Voraussetzungen von Schülern der Schuleingangsstufe.
  • Die Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter kennen Kompetenzstufenmodelle für den Schriftspracherwerb und zur Entwicklung mathematischer Kompetenzen im arithmetischen Bereich.
  • Die Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter entwickeln ein Bewusstsein für mögliche Hürden in den Lernprozessen eines Schülers der Schuleingangsstufe.
  • Die Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter kennen fachspezifische Diagnoseverfahren und Fördermöglichkeiten in der SES.

 

Welches Personal bestreitet die Veranstaltungen?

  • Lehrbeauftragte, Fachleiter und Bereichsleiter, die in dem Themenbereich Schuleingangsstufe eingearbeitet sind, bestreiten die Thementage SEG
  • Die Inhalte in den Fachdidaktiken und Pädagogik bestreitet jeder LB für sich oder holt sich einen Expertenkollegen in seine Veranstaltung.